Doppelpiocott

Doppiocotto wurde 2013 von Bora Cetin gegründet, einem Keramikkünstler, der sein Handwerk mit großer Leidenschaft ausübt und viele Stunden damit verbringt, jedes Stück von Hand und ohne Verwendung von Formen zu formen. Mit Fokus auf Form und Material stellt Doppiocotto moderne, originelle und fein gearbeitete Stücke her. Die Marke erkundet die Harmonie der Kontraste, indem sie einfachen Formen Bewegung und dynamischen Formen Ruhe verleiht und eine spielerische Note einbringt, um Freude in den Alltag der Menschen zu bringen.

Die Geschichte hinter dem Markennamen leitet sich vom italienischen Wort „Doppiocotto“ ab, was „doppelt gekocht“ bedeutet und mit dem Herstellungsprozess zusammenhängt.

Der Ton durchläuft zwei Brennvorgänge. Nach der Formgebungsphase folgt die Trocknungs- und Backphase. Dies nennt man Biskuit. Anschließend wird die Glasur darauf aufgetragen und erneut gebrannt. So entsteht das fertige Produkt.

Bora Cetin

Bora Cetin ist ein in London lebender Keramikkünstler, der 2005 in Izmir Türkei in Keramik und Glas ausgebildet wurde. Nach seinem Abschluss begann er seine
Karriere in der gleichen schönen Stadt, wo er seine ersten Stücke schuf, inspiriert von der
ruhige Ägäisküste. Die sanften Wellen und die kühle Meeresbrise tief
beeinflusste seine Verwendung satter, erdiger Farbtöne und ruhiger Küstenfarben.

Nachdem er in Keramikwerkstätten gearbeitet hatte, die auf Formen- und Drucktechniken für die Massenproduktion angewiesen waren, entschied er sich für die handwerkliche
Handwerkskunst.

Im Jahr 2013, nach dem Umzug nach Istanbul, gründete Bora
doppiocotto. Die historische Tiefe, der kulturelle Reichtum und die dynamische Schönheit der Stadt
fügte seiner Arbeit neue Dimensionen hinzu. Istanbul, das sich über zwei Kontinente erstreckt, wo Antike und Moderne nahtlos ineinander übergehen, mit seinen lebhaften Straßenecken, schimmernden Gewässern und in Gold- und Rosatönen gemalten Sonnenuntergängen, lieferte neue Inspiration. Während seiner Jahre in Istanbul konzentrierte sich Bora auf die Schaffung kleiner Figuren mit Tierköpfen und menschenähnlichen Figuren, die große Aufmerksamkeit erregten.

Im Jahr 2018 begann für Bora mit dem Umzug nach London ein neues Kapitel.

Studio

Nach seinem Umzug nach London im Jahr 2018 setzt Bora seine Arbeit in seinem Studio in den Make Space Studios in Waterloo fort. Er entwickelt seine Designs ständig weiter und lässt sich dabei von der reichen kulturellen Vielfalt Londons inspirieren. Über die Marke doppiocotto hatte er die Gelegenheit, mit weltweit bekannten Namen wie Philippe Starck, Kate Moss, Netflix, Cacharel, Vogue und Elle zusammenzuarbeiten.

Kontakt